Earth Hour 2025 - MACH MIT!

20.03.2025

Am 22. März 2025 gehen von 20:30 Uhr an rund um den Globus die Lichter aus

Earth Hour 2025

Am 22. März 2025 gehen von 20:30 Uhr an rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden erneut unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten. Gleichzeitig versinken tausende Städte weltweit in symbolische Dunkelheit, indem sie ihre bekanntesten Bauwerke abschalten – darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.

Auch die Gemeinde Kerken wird sich erneut an dieser weltweiten Aktion beteiligen. Der Gemeinderat hatte bereits 2019 aufgrund eines Antrags der Bürgervereinigung Kerken (BVK) beschlossen, an der Earth Hour teilzunehmen. Seither ist die Gemeinde Jahr für Jahr dabei.

Die Bürgervereinigung Kerken ruft alle Kerkener Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen sowie Institutionen dazu auf, sich ebenfalls an der Aktion zu beteiligen: „Die Earth Hour ist für jeden. Machen Sie mit, schalten Sie für eine Stunde zuhause das Licht aus und setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz!“

Laut WWF werden sich auch in diesem Jahr erneut Millionen Menschen weltweit an der Aktion beteiligen. Wer mitmachen möchte, findet auf der Webseite des WWF aktuelle Informationen rund um das Event sowie Tipps für eine nachhaltigere Lebensweise und Anregungen für eine gelungene Earth Hour zuhause.

In Deutschland steht die Aktion 2025 unter dem Motto „Unsere Zukunft leuchtet nachhaltig“. Die Umweltschützerinnen und Umweltschützer wollen damit auf die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit natürlichen Ressourcen aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass der Schutz der Artenvielfalt auch die Lebensgrundlage der Menschen sichert.

Die WWF Earth Hour findet in diesem Jahr bereits zum 19. Mal statt. Ihren Ursprung hatte die Aktion 2007 in Sydney. In den darauffolgenden Jahren breitete sie sich weltweit aus. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in über 180 Ländern begangen. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr über 400.

Mehr Infos zur weltweiten Earth Hour findet Ihr hier: https://www.wwf.de/earth-hour

Earth hour
Earth hour

Foto: Pixabay

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt keine externe Komponenten welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen