NEWS


BVK NEWS auf Facebook


  • 30.03.2025 20:40

    ‼️‼️Aus gegebenem Anlass hier zur Erinnerung unser Beitrag aus 2023‼️‼️

    ‼️‼️Aus gegebenem Anlass hier zur Erinnerung unser Beitrag aus 2023‼️‼️


    Bürgervereinigung Kerken spricht sich gegen Anschlusszwang für Fernwärmever-sorgung im Baugebiet Aldekerk Süd - 2. Abschnitt aus

    KERKEN - Die Bürgervereinigung Kerken e.V. (BVK) setzt sich für die Interessen der Bauinteressenten im Baugebiet Aldekerk Süd - 2. Abschnitt ein und spricht sich gegen den von der Verwaltung vorgeschlagenen "Anschlusszwang" für die Fernwärmeversorgung aus.
    Die Verwaltung hat vorgeschlagen, die Energieversorgung des II. Bauabschnittes im Bau-gebiet Aldekerk-Süd mittels Fernwärme zu realisieren.

    Hierzu soll eine Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Kempen erfolgen. Die BVK Kerken sieht jedoch Probleme in der Umsetzung eines verpflichtenden Anschlusses an die Fernwärmeversorgung für die Anwohner.

    Die BVK-Fraktion ist der Ansicht, dass ein solcher Anschlusszwang nicht im Interesse der Bürgerinnen und Bürger ist. Ein Anschlusszwang würde die Wahlfreiheit der Anwohner hin-sichtlich ihrer bevorzugten Energieversorgung einschränken und könnte zu einer erhöhten finanziellen Belastung für sie führen. Zudem besteht die Befürchtung, dass durch einen An-schlusszwang alternative und nachhaltigere Energieversorgungsoptionen, wie beispielsweise Solarenergie oder Wärmepumpen, nicht ausreichend in Betracht gezogen werden.

    Die BVK Kerken befürwortet grundsätzlich den Einsatz erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Energieversorgung. In diesem Zusammenhang betrachtet die BVK auch die Fernwärme als eine mögliche und sinnvolle Variante. Wenn jedoch die Nutzung der Fernwärme mit einem Anschlusszwang verbunden ist, lehnt die BVK diese Vorgehensweise ab.

    "Wir setzen uns für eine nachhaltige Energieversorgung in Kerken ein, aber dies sollte auf Freiwilligkeit basieren und den Anwohnern die Möglichkeit geben, ihre eigene Energiever-sorgung zu wählen", sagt Patricia Gerlings-Hellmanns, Fraktionsvorsitzende der Bürgervereinigung Kerken. "Wir möchten, dass die zukünftigen Mitbürger im Baugebiet Aldekerk Süd die Freiheit haben, ihre Energieversorgung selbst zu wählen. Ein Anschlusszwang schränkt diese Freiheit ein und nimmt ihnen die Möglichkeit, alternative und nachhaltige Energiequellen in Erwägung zu ziehen."

    Foto: Pixabay #wirsindimmeraktiv #bvkkerken#wirbewegenwas

    (Feed generated with FetchRSS)

Über uns


Vorstand Bürgervereinigung Kerken e.V.
Vorstand Bürgervereinigung Kerken e.V.

Vorstand

Im Jahr 2024 führte die Bürgervereinigung Kerken planmäßig die Neuwahlen des Vorstands durch.

Die Fraktion der Bürgervereinigung Kerken e.V.
Die Fraktion der Bürgervereinigung Kerken e.V.

Fraktion

Die Fraktion der BVK-Kerken setzt sich aus Ratsmitgliedern und Sachkundigen Bürgern aus Kerken zusammen.

Spenden an die Bürgervereinigung Kerken e.V.
Spenden an die Bürgervereinigung Kerken e.V.

Spenden

Ihre finanzielle Unterstützung ist entscheidend für den Erfolg unserer Arbeit. Jeder Beitrag, egal in welcher Höhe, hilft.

Mach mit bei der Bürgervereinigung Kerken e.V.
Mach mit bei der Bürgervereinigung Kerken e.V.

Mach mit!

Werden Sie aktiv, gestalten Sie die Zukunft unsere Gemeinde mit! Werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft.

Patricia Gerlings-Hellmanns
Patricia Gerlings-Hellmanns

Herzlich willkommen bei der Bürgervereinigung Kerken e.V.

Auf unserer Webseite informieren wir Sie über die aktuellen Themen rund um Kerken, die Vereinsarbeit und die Arbeit unserer Fraktion im Kerkener Gemeinderat. Wir sind eine von der Landes- und Bundespolitik unabhängige Wählergemeinschaft, die sich ausschließlich auf die Kommunalpolitik konzentriert. Die Bürgervereinigung Kerken wurde am 12.02.2001 gegründet und ist seit der Kommunalwahl 2004 im Rat der Gemeinde Kerken vertreten. Seit der letzten Kommunalwahl in 2020 besteht die Fraktion aus 5 Ratsmitgliedern und 5 sachkundigen Bürgern.

Die Belange der Kerkener Bürgerinnen und Bürger stehen für uns im Fokus. Politik von Bürgern für Bürger ist unser Motto. Ihre Probleme, Anregungen, Kritik etc. finden bei uns immer ein offenes Ohr. Zusammen mit Ihnen versuchen wir eine Lösung zu finden und umzusetzen.

Es grüßt Sie herzlichst
Patricia Gerlings-Hellmanns

Vorsitzende Bürgervereinigung Kerken e. V.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt keine externe Komponenten welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen